Die Kinder der Wilhelm-Busch-Grundschule nehmen an „Lesen für Unicef“ teil
Am 20. November hatte die UN-Kinderrechtskonvention 35. Geburtstag.
Dies nahmen wir zum Anlass eine Projektwoche zum Thema "Kinderrechte" ins Leben zu rufen. Die Kinder wurden in dieser Woche im Klassenverband über die vielen Rechte aufgeklärt, die sie haben. Natürlich sprachen wir auch darüber, dass noch lange nicht jedes Kind auf dieser Welt all diese Rechte genießen kann.
Die Kinder konnten aktiv werden und mehr Kindern ihr Recht auf Bildung ermöglichen, indem sie an unserem Lesemarathon teilnahmen.
Eine Woche lang hatten sie Zeit in unserem zum gemütlichen Lesesaal umfunktionierten Musikraum, sowie zuhause, möglichst viele Seiten zu lesen. Die Eltern, Verwandten und Freunde des Kindes wurden als Sponsoren gewonnen und spendeten pro gelesener Seite einen selbstgewählten Betrag.
In dieser Woche haben 85 Kinder insgesamt über 4217 Seiten gelesen und damit 3531,17 Euro erwirtschaftet.
1750 Euro dieser Summe gehen an Unicef. Unicef ermöglicht damit Kindern in Madagascar den Schulbesuch.
Bei unserem Weihnachtsforum am 19.12.24 bekam unsere Schulgemeinschaft Besuch von Frau Praetorius. Sie ist Mitglied der Braunschweiger Ortsgruppe von Unicef. Alle beteiligten Kinder bekamen eine Urkunde und ihren wohlverdienten Applaus und überreichten den Spendenscheck gemeinsam an Frau Praetorius.
Der Spendenscheck wurde liebevoll gestaltet von einer Vielzahl an Kindern, die in den Pausen unsere Schulbücherei besuchen.
Er ziert jetzt das Schaufenster der Räumlichkeiten von Unicef in Braunschweig.
Die zweite Hälfte des Geldes ging an unseren Max-und-Moritz-Förderverein. Das Recht der Kinder auf Mitbestimmung soll nicht zu kurz kommen. Im Rahmen einer Schülerbefragung werden wir im Jahr 2025 demokratisch entscheiden, was mit diesem Geld geschehen soll.
Wir danken allen Kindern für ihre Teilnahme und den Sponsoren für ihre überwältigende Großzügigkeit.